Gian Lorenzo Bernini: Barocke Meisterwerke in Rom

Die Werke von Gian Lorenzo Bernini in Rom: Barocke Meisterwerke in der Ewigen Stadt

Gian Lorenzo Bernini, der bedeutendste Künstler des römischen Barock, hat das Stadtbild Roms wie kaum ein anderer geprägt. Ob Skulpturen, Brunnen oder Architektur – Berninis Werke zeichnen sich durch Dynamik, Dramatik und eine meisterhafte Beherrschung von Licht und Schatten aus. Für jeden Rom-Besucher sind sie ein absolutes Muss. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Werke Berninis in Rom und ihre Standorte.


1. Der Baldachin im Petersdom

Hauptwerk: Berninis Baldachin
Standort: Petersdom, Vatikanstadt

Der monumentale Baldachin aus Bronze, der sich über dem Grab des heiligen Petrus erhebt, ist eines von Berninis bekanntesten Werken. Er wurde 1624 bis 1633 im Auftrag von Papst Urban VIII. geschaffen und steht direkt unter der Kuppel des Petersdoms. Die mächtigen, gewundenen Säulen und die prächtige Verzierung machen dieses Werk zu einem zentralen Element des Petersdoms.


2. Die Kolonnaden des Petersplatzes

Hauptwerk: Kolonnaden des Petersplatzes
Standort: Petersplatz, Vatikanstadt

Bernini entwarf die imposanten Kolonnaden, die den Petersplatz umrahmen und symbolisch die „umarmenden Arme der Kirche“ darstellen. Die ovale Form des Platzes und die 284 dorischen Säulen erzeugen ein beeindruckendes Gefühl von Harmonie und Monumentalität.


3. Der Apollo und Daphne – Galleria Borghese

Hauptwerk: Skulptur „Apollo und Daphne“
Standort: Galleria Borghese, Villa Borghese

Die Skulptur Apollo und Daphne zählt zu Berninis Meisterwerken und befindet sich in der Galleria Borghese. Die Darstellung von Daphne, die sich in einen Lorbeerbaum verwandelt, während Apollo sie verfolgt, zeigt Berninis außergewöhnliche Fähigkeit, Bewegung und Emotion in Marmor zu verewigen.


4. Der Extase der heiligen Theresa – Santa Maria della Vittoria

Hauptwerk: Die Ekstase der heiligen Theresa
Standort: Cornaro-Kapelle, Santa Maria della Vittoria

Die Ekstase der heiligen Theresa, die Bernini für die Cornaro-Kapelle schuf, ist eines der berühmtesten Beispiele barocker Skulptur. Die Szene zeigt die mystische Vision der Heiligen Theresa, wie ein Engel ihr Herz mit einem goldenen Pfeil durchbohrt. Bernini kombinierte hier meisterhaft Licht, Raum und Emotion, um eine dramatische Wirkung zu erzielen.


5. Vierströmebrunnen – Piazza Navona

Hauptwerk: Fontana dei Quattro Fiumi (Vierströmebrunnen)
Standort: Piazza Navona

Der Vierströmebrunnen in der Mitte der Piazza Navona symbolisiert die vier großen Flüsse der damals bekannten Welt: den Nil, den Ganges, die Donau und den Río de la Plata. Der Brunnen wird von einer majestätischen Obelisken-Skulptur gekrönt und ist ein Paradebeispiel für Berninis Fähigkeit, Wasser und Skulptur in eine lebendige Einheit zu verwandeln.


6. Tritonbrunnen – Piazza Barberini

Hauptwerk: Fontana del Tritone (Tritonbrunnen)
Standort: Piazza Barberini

Der Tritonbrunnen auf der Piazza Barberini ist eine weitere beeindruckende Arbeit Berninis. Der Brunnen zeigt den Meeresgott Triton, der eine riesige Muschel emporbläst. Die dynamische Bewegung der Figuren und die symbolische Verbindung von Wasser und Mythologie machen diesen Brunnen zu einem Meisterwerk des barocken Designs.


7. Elefantenobelisk – Santa Maria sopra Minerva

Hauptwerk: Elefantenskulptur mit Obelisk
Standort: Piazza della Minerva

Vor der Kirche Santa Maria sopra Minerva steht Berninis charmante Elefantenskulptur, die einen Obelisken trägt. Dieses Werk verbindet die klassische Formensprache der Antike mit Berninis charakteristischem Humor und zeigt, wie vielseitig der Künstler war.


8. Die Büstenporträts – Galleria Borghese

Hauptwerk: Porträtbüsten, z. B. von Kardinal Scipione Borghese
Standort: Galleria Borghese

Bernini war auch ein Meister der Porträtkunst. Seine Büsten zeichnen sich durch eine unglaubliche Detailgenauigkeit und lebensechte Darstellung aus. Besonders die Büste des Kardinals Scipione Borghese zeigt Berninis Fähigkeit, Charakter und Emotionen in Stein festzuhalten.


9. Grabmal von Papst Urban VIII. – Petersdom

Hauptwerk: Grabmal von Papst Urban VIII.
Standort: Petersdom, Vatikanstadt

Das prächtige Grabmal von Papst Urban VIII., das Bernini aus Bronze und Marmor schuf, befindet sich im Petersdom. Die Kombination aus dramatischer Pose, allegorischen Figuren und einer majestätischen Gestaltung macht dieses Werk zu einem Höhepunkt der barocken Grabmalskunst.


10. Cathedra Petri – Petersdom

Hauptwerk: Cathedra Petri (Thron des heiligen Petrus)
Standort: Petersdom, Vatikanstadt

Der Thron des heiligen Petrus, der über dem Hauptaltar des Petersdoms thront, ist ein weiteres Meisterwerk Berninis. Umgeben von Wolken, Engeln und goldenen Lichtstrahlen wirkt dieses Werk wie eine himmlische Vision, die die spirituelle Bedeutung des Papsttums unterstreicht.


Warum Berninis Werke in Rom einzigartig sind

Berninis Werke zeichnen sich durch ihre Dramatik, Bewegtheit und eine unvergleichliche Harmonie aus. Er verstand es, Skulpturen lebendig wirken zu lassen und die Barockarchitektur mit Emotion und Symbolik aufzuladen. Seine Brunnen und Plätze prägen das Stadtbild Roms bis heute und machen die Ewige Stadt zu einem Paradies für Kunstliebhaber.


Praktische Tipps für die Besichtigung

  • Zeit einplanen: Viele der Standorte, wie der Petersdom oder die Galleria Borghese, erfordern Zeit für den Besuch. Frühzeitige Reservierungen sind empfehlenswert.
  • Geführte Touren: Um die Bedeutung und Geschichte von Berninis Werken besser zu verstehen, lohnt sich eine geführte Tour.

Die Werke von Gian Lorenzo Bernini sind ein unverzichtbarer Teil der Kunstgeschichte Roms. Ob monumentale Brunnen, emotionale Skulpturen oder meisterhafte Architektur – Bernini hat die barocke Kunst auf ein neues Niveau gehoben. Ein Besuch seiner Werke ist ein unvergleichliches Erlebnis, das die Schönheit und Dramatik des Barocks in voller Pracht zeigt.

Wer Rom besucht, sollte sich Berninis Meisterwerke nicht entgehen lassen – sie sind wahre Juwelen der Ewigen Stadt.