Das Jüdische Viertel Roms

Das Jüdische Viertel Roms: Geschichte, Kultur und kulinarische Highlights

Das Jüdische Viertel von Rom, auch bekannt als Ghetto Ebraico, gehört zu den faszinierendsten Vierteln der Ewigen Stadt. Es verbindet jahrtausendealte Geschichte, beeindruckende Architektur und eine einzigartige kulinarische Tradition. Gelegen zwischen dem Tiber und dem antiken Marcello-Theater, spiegelt das Viertel sowohl die Herausforderungen als auch die reiche Kultur der jüdischen Gemeinde in Rom wider. Ein Besuch hier ist ein Muss für jeden Rom-Reisenden, der tief in die Geschichte der Stadt eintauchen möchte.


Geschichte des Jüdischen Viertels

Das Jüdische Viertel in Rom hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Damit gehört die jüdische Gemeinde Roms zu den ältesten Europas. Im Jahr 1555 verfügte Papst Paul IV., dass die jüdischen Einwohner in einem abgeschlossenen Gebiet, dem sogenannten Ghetto, leben mussten. Die Mauern des Ghettos blieben fast 300 Jahre lang bestehen und wurden erst im 19. Jahrhundert abgerissen.

Trotz der schwierigen Bedingungen entwickelte sich das Viertel zu einem Ort voller Leben und Kultur. Heute zeugen historische Gebäude, Synagogen und enge Gassen von dieser bewegten Vergangenheit, während Restaurants, Geschäfte und Märkte das Viertel mit modernem Flair füllen.


Sehenswürdigkeiten im Jüdischen Viertel

Die Große Synagoge von Rom (Tempio Maggiore)

Die Große Synagoge, die im Jahr 1904 erbaut wurde, ist das Herzstück des jüdischen Viertels. Sie beeindruckt mit ihrer imposanten Kuppel, die in der Skyline Roms hervorsticht. Im Inneren erwarten dich prachtvolle Dekorationen und bunte Glasfenster. Hier befindet sich auch das Jüdische Museum, das Einblicke in die Geschichte und Kultur der römischen jüdischen Gemeinde bietet.

Portikus der Octavia (Portico di Ottavia)

Der Portikus der Octavia ist ein beeindruckendes Überbleibsel der Antike. Ursprünglich wurde er von Kaiser Augustus zu Ehren seiner Schwester Octavia errichtet. In der Vergangenheit war dieser Ort das Zentrum des Ghettos und wurde später als Fischmarkt genutzt. Die alten Ruinen, umgeben von modernen Gebäuden, machen diesen Ort zu einem einzigartigen Fotomotiv.

Teatro di Marcello

Nicht weit entfernt vom Portikus befindet sich das Theater des Marcellus, ein antikes Theater, das oft als „kleines Kolosseum“ bezeichnet wird. Es stammt aus der Zeit von Kaiser Augustus und wird heute teilweise als Wohnraum genutzt. Die Kombination von römischer Antike und modernem Leben ist hier besonders faszinierend.

Piazza delle Cinque Scole

Diese charmante Piazza im Herzen des Viertels ist ein schöner Ort, um das Leben der Einheimischen zu beobachten. Hier kannst du in kleinen Cafés entspannen oder durch die Straßen bummeln, die noch immer den authentischen Charakter des Viertels bewahren.


Kulinarische Highlights des jüdischen Viertels

Die Küche des jüdischen Viertels ist eine Mischung aus jüdischen Traditionen und römischer Gastronomie – eine einzigartige Kombination, die du nirgendwo sonst findest. Besonders bekannt ist die sogenannte „Cucina Ebraica Romana“, die jüdisch-römische Küche.

Top-Gerichte, die du probieren solltest:

  • Carciofi alla Giudia: Frittierte Artischocken, die knusprig und goldbraun serviert werden – das berühmteste Gericht des Viertels.
  • Filetti di Baccalà: Frittierter Kabeljau, ein köstlicher Snack, der oft als Vorspeise serviert wird.
  • Torta di Ricotta: Ein traditioneller Ricotta-Kuchen, oft verfeinert mit Schokolade oder kandierten Früchten.

Ein Spaziergang durch das Viertel

Das jüdische Viertel ist perfekt für einen gemütlichen Spaziergang. Lass dich durch die engen, kopfsteingepflasterten Gassen treiben und entdecke charmante Geschäfte, Bäckereien und Antiquitätenläden. Überall spürst du den einzigartigen Charme und die Geschichte des Viertels. Ein Spaziergang führt dich von der Großen Synagoge bis zur Tiberinsel, einem weiteren historischen Ort, der nur wenige Gehminuten entfernt liegt.

Ein Highlight sind auch die kleinen Cafés und Trattorien, die ihre Gäste mit typisch jüdisch-römischen Spezialitäten verwöhnen.


Ein Viertel voller Geschichte und Genuss

Das jüdische Viertel Roms ist ein Ort, der Geschichte, Kultur und Kulinarik miteinander verbindet. Ein Besuch hier bietet dir einen tiefen Einblick in das Erbe der jüdischen Gemeinde Roms und ihre Bedeutung für die Stadt. Ob du die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten erkundest oder einfach nur in einem Café sitzt und Carciofi alla Giudia genießt – das jüdische Viertel wird dich mit seiner Atmosphäre und Authentizität verzaubern.


5 gatronomische Tipps im Jüdischen Viertel

  1. Nonna Betta
    Ein Klassiker des Viertels, der auf die jüdisch-römische Küche spezialisiert ist. Hier solltest du unbedingt die „Carciofi alla Giudia“ probieren.
  2. Ba’Ghetto
    Ein weiteres hervorragendes Restaurant, das sowohl koschere Gerichte als auch traditionelle römische Spezialitäten serviert.
  3. Boccione – Antico Forno del Ghetto
    Diese kleine Bäckerei ist bekannt für ihre unglaubliche „Torta di Ricotta“ und weitere süße Leckereien.
  4. La Taverna del Ghetto
    Ein gemütliches Restaurant mit einer großen Auswahl an traditionellen jüdisch-römischen Speisen, darunter Kabeljau und Artischocken.
  5. Piperno
    Ein Restaurant mit einer langen Geschichte im Viertel. Die frittierten Vorspeisen und die Pasta-Gerichte sind hier besonders zu empfehlen.

Ein Besuch im jüdischen Viertel ist wie eine Zeitreise durch die Geschichte Roms – mit einem köstlichen Abschluss. Lass dich von der einzigartigen Atmosphäre dieses besonderen Ortes verzaubern!